Förderung: F&E Start up
Was wird gefördert
- Wirtschaftlich verwertbare Forschungsprojekte von Unternehmen, Forschungsinstituten, Einzelforschern und Erfindern.
- technisch riskanten und wirtschaftlich interessanten Projekten.
- Das Ziel ist, innovative Ideen und Forschungsinitiativen aufzugreifen und in konkrete, erfolgreiche Projekte zu überführen.
- Es gibt keine thematische Begrenzung („bottom-up Prinzip“), keine zeitliche Einschränkung
- Es werden Sach-, Geräte- und Personalkosten gefördert.
Kriterien:
- Technische Neuheit und Zweckmäßigkeit, Umweltrelevanz
- Durchführungsmöglichkeit beim Antragsteller
- Technisches Entwicklungsrisiko, Forschungsdynamik
- Produktionsmöglichkeiten
- Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Markterfahrung
- Marktchancen und Verwertungsmöglichkeiten
- Volkswirtschaftliche und soziale Aspekte
Wer wird gefördert
- Die Gründung des Unternehmens darf zum Zeitpunkt der Antragstellung maximal 5 Jahre zurück liegen.
- Der Jahresumsatz muss unter € 50 Mio., die Bilanzsumme unter € 43 Mio. und die MitarbeiterInnenanzahl unter 250 liegen. Die Beteiligung durch ein Großunternehmen darf 25 % nicht übersteigen
- Der Geschäftszweck muss für das Unternehmen und die Gesellschafter neu sein.
Wie wird gefördert
Mit einem Mix aus drei verschiedenen Instrumenten:
- Zuschüsse
- Zinsbegünstigte Darlehen
- Haftungen
Wieviel wird gefördert
- Projektfinanzierung bis zu 70% der F&E-Projektkosten
- Darlehenstilgung erst nach 5 Jahren
- Förderung von Feasibility Studien: werden bis zu 75 % der Studienkosten gefördert (max. EUR 30.000,-)
Barwert - bis zu 45% für Kleinunternehmen
- bis zu 35% für Mittelunternehmen
- bis zu 25% für Großunternehmen
<< zurück zur Übersicht
News
Das m27-Team wünscht ...
Eine Idee von Frühling zu Weihnachten
... herzlichst frohe Weihnachten, gute Erholung und ...
mehr >
mehr >
Kleine Unternehmen mit großen Ideen, aufgepasst!
Am 24.2.2021 bewertet die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. SFG alle ...
mehr >
mehr >
Sie haben Fragen?